Termine 2022
Kostenlose Schnupper-Kurse:
Yoga für Kinder (1. – 3. Klasse): Sonntag, 10.04.2022 (09:10 – 10:00 Uhr)
Yoga für Mädels (4. – 6. Klasse): Samstag, 09.04.2022 (10:00 – 11:00 Uhr)
Anmeldung per E-Mail unter kinderyoga@tsv-neustadt-donau.de
Die Kurse finden in der Halle des TSV Neustadt/Donau (Sportpark 1, 93333 Neustadt/Donau) statt.
„Verbiegen musst Du Dich bei uns nur auf der Matte!“
Yoga für Kinder (1. – 3. Klasse)
„Komm‘ mit auf eine Reise nach Indien und bewege dich wie die Tiere des Dschungels.“
Kursblock K1/2022 sonntags von 09:10 bis 10:00 Uhr
24.04., 01.05. (findet trotz des Feiertags statt), 08.05., 22.05. und 29.05.2022
(Am 15.05. findet im Stadion Speedway statt, daher entfällt der Yogakurs.)
TSV-Mitglieder – 19,00 Euro / Nicht-Mitglieder – 27,50 Euro
Kursblock K2/2022 sonntags von 09:10 bis 10:00 Uhr
19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07. und 24.07.2022
TSV-Mitglieder – 22,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 32,50 Euro
Sommer-Workshop WK „Eine bunte Mischung aus Yoga, Tanz, Gruppenübungen und Akrobatik.“
Dienstag, 30.08. und Donnerstag, 01.09.2022 jeweils von 09:00 bis 11:30 Uhr
TSV-Mitglieder – 22,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 32,50 Euro
Kursblock K3/2022 sonntags von 09:10 bis 10:00 Uhr
11.09, 18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10. und 23.10.2022
TSV-Mitglieder – 26,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 38,00 Euro
Kursblock K4/2022 sonntags von 09:10 bis 10:00 Uhr
06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12. und 18.12.2022
TSV-Mitglieder – 26,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 38,00 Euro
Anmeldung per E-Mail unter kinderyoga@tsv-neustadt-donau.de
Die Kurse finden in der Halle des TSV Neustadt/Donau (Sportpark 1, 93333 Neustadt/Donau) statt.
Yoga für Mädels (4. – 6. Klasse)
„Übe Stärke und Selbstvertrauen in Yogaflows zu cooler Musik.“
Kursblock M1/2022 sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr
24.04., 01.05. (findet trotz des Feiertags statt), 08.05., 22.05. und 29.05.2022
Am 15.05. findet im Stadion Speedway statt, daher entfällt der Yogakurs.
TSV-Mitglieder – 22,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 32,50 Euro
Kursblock M2/2022 sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr
19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07. und 24.07.2022
TSV-Mitglieder – 27,00 Euro / Nicht-Mitglieder – 39,00 Euro
Sommer-Workshop WM „Ein cooler Mix aus Yoga, Tanz und Akrobatik.“
Dienstag, 23.08. und Donnerstag, 25.08.2022 jeweils von 09:30 bis 12:00 Uhr
TSV-Mitglieder – 22,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 32,50 Euro
Kursblock M3/2022 sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr
11.09, 18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10. und 23.10.2022
TSV-Mitglieder – 31,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 45,50 Euro
Kursblock M4/2022 sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr
06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12. und 18.12.2022
TSV-Mitglieder – 31,50 Euro / Nicht-Mitglieder – 45,50 Euro
Anmeldung per E-Mail unter kinderyoga@tsv-neustadt-donau.de
Die Kurse finden in der Halle des TSV Neustadt/Donau (Sportpark 1, 93333 Neustadt/Donau) statt.
YOGALEHRERIN MICHAELA WALDHIER IM INTERVIEW
Welche Vorteile bietet Yoga für Kinder und Jugendliche?

„Die letzten beiden Jahre waren für unsere Kinder und Jugendlichen, ebenso wie für uns Erwachsene, geprägt von Unsicherheiten und fehlender sozialer Interaktion. Hier setzt mein Kursangebot an. In Partnerübungen und Gruppenspielen können die Kinder Herausforderungen gemeinsam meistern. Kindgerechte Übungen stärken die Balance und innere Mitte. Lustige Spiele, Lieder zum Mitsingen sowie spannende Geschichten verpacken die Yogaübungen kindgerecht und sorgen für jede Menge Spaß.“
Welchen Stellenwert hat Yoga für Sie persönlich?
„Yoga ist für mich seit über zehn Jahren die perfekte Kombination aus Fitness und Entspannung, meine Ruheinsel im Familienalltag. Das möchte ich auch gerne an andere Familien weitergeben. Als Grundschullehrerin in Elternzeit absolviere ich gerade die Ausbildung zur integralen Kinderyogapädagogin bei Hanna Pessl (zertifiziert nach den Qualitätsstandards der Yoga Alliance). Darüber hinaus arbeite ich an einem ganzheitlichen Nachhilfekonzept für Grundschulkinder, das durch die Kombination von Yogaelementen und dem gezielten Einsatz klassischer Lernstrategien individuelle Förderung ermöglicht.“